Wie erkennst du, ob eine Zahnpasta wirklich nachhaltig ist?

Immer mehr umweltbewusste Menschen zeigen Interesse an ökologischen Produkten wie nachhaltiger Zahnpasta. Im Gegensatz dazu sind herkömmliche Zahnpflegeprodukte häufig in Plastik verpackt und können mitunter bedenkliche Zusatzstoffe wie Blei oder Titandioxid enthalten. Hingegen vermitteln nachhaltige Alternativen zur Zahnpasta ein gutes Gefühl bei der täglichen Zahnpflege. Diese Produkte sind recyclefähig und enthalten weniger Zusatzstoffe. Wir werden…
Umweltschädliche Zahnpastatuben

Jährlich werden weltweit etwa 20 Milliarden Plastik-Zahnpastatuben weggeworfen, was in Anbetracht der langsamen Zersetzung alles andere als umweltfreundlich ist. Menschen pflegen ihre Zähne schon seit der Steinzeit mit natürlichen Mitteln. Erst 1907 wurde die erste Zahnpastatube eingeführt, und seitdem hat sich das Produkt kaum verändert. Herkömmliche Zahnpasta besteht hauptsächlich aus Wasser und unnötigen Zusatzstoffen wie…
Wieso die Zähne im Sommer empfindlicher sind

Der Sommer ist für die meisten von uns die ersehnte Jahreszeit voller langer Ferien, unvergesslicher Sonnenuntergänge und endloser Freizeit. Doch im Sommer sind unsere Zähne anfälliger für Entzündungen und andere unangenehme Zahnleiden. Studien zeigen, dass 12 % der Menschen unter Zahnerkrankungen leiden, darunter auch schmerzempfindliche Zähne. Es gibt verschiedene Faktoren, die Zahnschmerzen verursachen können und…
Auf Dentalhygienebesuche kannst du mehrere Jahre verzichten

Es ist tatsächlich nicht zwingend erforderlich, regelmäßig zu einer Dentalhygienikerin zu gehen, um eure Zähne gesund zu erhalten. Wenn euer Zahnfleisch gesund ist, könnt ihr problemlos über mehrere Jahre hinweg darauf verzichten, ohne negative Auswirkungen befürchten zu müssen. Diese Erkenntnis basiert auf einer Untersuchung des Cochrane-Forschernetzwerks. Peter Zuber, Zahnarzt aus Winterthur erläutert den Hintergrund dazu:…
Zähneputzen nach dem Essen: Vor- und Nachteile für Kinder

Jetzt schauen wir uns mal an, welche Vor- und Nachteile das Zähneputzen nach dem Essen hat. Diese Informationen werden euch dabei helfen, die beste Entscheidung für die Zahngesundheit eurer Kinder zu treffen. Vorteile: Nachteile: Selbst die DGZ (Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung) räumt ein, dass es für das Zähneputzen nach dem Essen keine vorteilhafte Beweise aus…
Zähneputzen nach dem Essen bringt nichts!

Es gibt viele Ratschläge zum Thema Zahnpflege, aber heute werfen wir einen Blick auf eine kontroverse Frage: Bringt das Zähneputzen nach dem Essen überhaupt Vorteile? Es gibt einige offizielle Stellen, die diese Frage beleuchten und zu dem Schluss kommen, dass das Zähneputzen nach dem Essen keine wesentlichen Vorteile bietet. Lassen Sie uns tiefer eintauchen und…
Zähneputzen vor dem Essen: Vor- und Nachteile für Kinder

Ihr fragt euch sicher, wann der beste Zeitpunkt ist, um euren Kids die Zähne zu putzen, oder? Die Wissenschaft hat dazu einiges zu sagen, ist sich aber wie immer nicht einig. Lasst uns mal genauer hinsehen, was es bedeutet, die Zähne vor dem Essen zu putzen. Vorteile: Nachteile: Denkt daran: es ist zwar wichtig, dass…
Wann solltest du mit der Zahnpflege deines Babys starten?

Habt ihr euch jemals gefragt, wann die zahnärztliche Betreuung eures Babys beginnen sollte? Die Antwort mag euch überraschen: bereits während der Schwangerschaft! Ja, ihr habt richtig gehört. Die Zahngesundheit eures kleinen Engels ist von Anfang an wichtig, und ihr könnt aktiv dazu beitragen. Wisst ihr, dass Kariesbakterien vor allem von der Mutter auf das Baby…
Verwende Xylit, um deine Erdbeeren zahnschonend zu süßen!“

Es ist wieder soweit, die Erdbeersaison ist da und unsere Kleinen können dem süßen und saftigen Genuss nicht widerstehen. So sehr wir ihre Geschmacksnerven verwöhnen wollen, liegt uns auch die Zahngesundheit sehr am Herzen. Deshalb möchte ich euch ein kleines Geheimnis verraten – Erdbeeren mit Xylit zu süßen kann eine echte Wunderwaffe sein! Ihr seht,…
FAQ: Was ist der Unterschied zwischen Xyloco und dem Swak Zahnsalz?

Immer wieder wurde von KundInnen der Wunsch nach einem natürlichen Xylit-haltigen Zahnpflegeprodukt geäussert, welches auch einen angenehmen Frischeduft nach dem Putzen verleiht. Wir haben etliche Xylit-haltige Zahnpastas auf dem Markt getestet und kein Produkt war so wirkungsvoll, wie reines Xylit beim Zähneputzen, denn alle haben einen relativ geringen Xylit-Anteil und gleichzeitig eine relativ hohe Abrasivität…